

Ich über mich

Qualifikation
Als selbständiger Privatlehrer und Pädagoge habe ich mich bereits früh auf die Arbeit mit Einzelpersonen und Kleingruppen spezialisiert und bringe in diesem Bereich daher langjährige Erfahrung mit. Ich biete Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen optimale Unterstützung – und setze dabei die neuesten Erkenntnisse über die Entwicklung des Menschen vom Kleinkind bis zum Erwachsenenalter um.
Dabei greife ich auf umfangreiche Praxis in der Mathematik, der Schreib- und Leseentwicklung, der Sprachlehre, den Naturwissenschaften und der Technik zurück und wecke bei meinen Schülerinnen und Schülern wirkliches Interesse an den Inhalten. Durch kontinuierliche Weiterbildung bleibe ich immer auf dem aktuellen Stand der Pädagogik und bringe zugleich wertvolle Erfahrungen aus dem Berufsleben – auch abseits des Bildungswesens – ein.
Ich bin Gründungsmitglied der Montessori-Initiative Wieden, welche im Jahr 2010 mit dem Betrieb einer nach international anerkannten Qualitätskriterien arbeitenden Montessori-Schule für 6- bis 12-Jährige im Zentrum Wiens startete und seit dem Jahr 2016 auch eine Sekundarstufe für 10- bis 18-Jährige in Prein an der Rax betreibt.
Ausbildung
Ich absolvierte unter anderem folgende Ausbildungen, Lehrgänge, Seminare und Praktika:
An der Montessori-Akademie der österreichischen Montessori-Gesellschaft (Wien-Hütteldorf):
- einjähriger Zertifikatslehrgang „Sensorische Integration für Montessori-PädagogInnen“
- dreijährige, international anerkannte Diplomausbildung zum Montessori-Lehrer
- vertiefende Seminare zur Montessori-Pädagogik (Mathematik, Sprache, Umgang mit Fehlern u.v.m.)
- Vortragsreihe „Der Jugendliche – das unbekannte Wesen“ (Montessori-Pädagogik für die Arbeit mit 12- bis 18-Jährigen)
- Organisatorische und rechtliche Belange der Tätigkeit als KindergruppenbetreuerIn
- dreitägiges Einführungsseminar in die Montessori-Pädagogik
An anderen Einrichtungen:
- Intensivseminar Sensorische Integration im Dialog nach Ulla Kiesling®
- vierwöchiges Vollzeit-Unterrichtspraktikum an der Erlebnisschule Mödling in der Primarstufe 2 (Alter: 9–12 Jahre) im Zuge des weiter oben genannten Montessori-Diplomlehrganges
- zweimonatiges Teilzeit-Unterrichtspraktikum an der Erlebnisschule Mödling in der Primarstufe 1 (Alter: 6–9 Jahre)
- Symposium „Hurra die Schule brennt! - Psychotherapie und Schule“ (Wiener Landesverband für Psychotherapie)
Ergänzende fachliche Qualifikationen
- langjährige Tätigkeit als selbständiger IT-Dienstleister, vor allem in den Bereichen Hard- und Software-Entwicklung, Telekommunikation, Netzwerktechnik und Server-Administration
- Kenntnisse aus meiner intensiven beruflichen und privaten Beschäftigung mit der Mathematik, der Technik (vor allem Elektronik und EDV), den Naturwissenschaften sowie der Sprachlehre (Deutsch, Englisch, Latein, Französisch) – bereits seit meiner eigenen Schulzeit; dazu auch Erfahrungen und Wissen aus meinem (nicht abgeschlossenen) Studium der Technischen Physik an der Technischen Universität Wien mit intensiver theoretischer und praktischer Arbeit in den Bereichen höhere Mathematik, Messtechnik, Strahlenphysik, Physikalische Chemie, medizinische Abbildungsverfahren und Reaktortechnik
- mit Auszeichnung bestandene Matura (sämtliche Beurteilungen „Sehr gut“) an der Wiener AHS Rahlgasse